Besuch der KZ-Gedenkstätte Natzweiler-Struthof
icon.crdate25.02.2025
Am Donnerstag, den 20.2. besuchten die Klassen 9 und 10 der Leimbachtalschule Dielheim gemeinsam mit ihren Lehrkräften Frau Osada, Frau Köppen, Herr Kubotsch und Herrn Leitzig die KZ-Gedenkstätte Natzweiler-Struthof im Elsass. Ziel des Besuchs war es, den Schülerinnen und Schülern einen direkten Einblick in die Geschichte des Nationalsozialismus und die Verbrechen des NS-Regimes zu geben.
Am Donnerstag, den 20.2. besuchten die Klassen 9 und 10 der Leimbachtalschule Dielheim gemeinsam mit ihren Lehrkräften Frau Osada, Frau Köppen, Herr Kubotsch und Herrn Leitzig die KZ-Gedenkstätte Natzweiler-Struthof im Elsass. Ziel des Besuchs war es, den Schülerinnen und Schülern einen direkten Einblick in die Geschichte des Nationalsozialismus und die Verbrechen des NS-Regimes zu geben.
Herr Leitzig, Geschichtslehrer an der Leimbachtalschule, leitete die Führung über das Gelände und vermittelte den Schülerinnen und Schülern wichtige historische Informationen über das Konzentrationslager. Besonders eindrücklich war für viele die bedrückende Atmosphäre des ehemaligen Lagers, das auf einem abgelegenen Berghang liegt und einst zur Inhaftierung, Zwangsarbeit und Ermordung zahlreicher Menschen genutzt wurde.
Ein zentrales Element der Führung war die Auseinandersetzung mit den Schicksalen einzelner Häftlinge. Hierzu wurden Zeitzeugenaussagen genutzt, die von Schülerinnen und Schülern vorgelesen wurden. Diese bewegenden Berichte ließen die Vergangenheit besonders greifbar werden und führten zu intensiven Gesprächen innerhalb der Gruppe.
Im Anschluss an die Führung hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das Museum der Gedenkstätte zu besuchen und sich weitergehend mit den historischen Hintergründen zu befassen. Hier wurden unter anderem Dokumente, Fotografien und persönliche Gegenstände der Häftlinge ausgestellt, die einen tiefen Einblick in das Lagerleben gaben.
Der Besuch hinterließ bei den Teilnehmenden einen nachhaltigen Eindruck. Viele äußerten, dass die direkte Konfrontation mit diesem dunklen Kapitel der Geschichte sie zum Nachdenken angeregt habe und sie die Bedeutung von Erinnerungskultur und Menschenrechten nun noch bewusster wahrnehmen würden.
Die Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Natzweiler-Struthof war somit eine wichtige und eindrucksvolle Erfahrung, die den Schülerinnen und Schülern half, Geschichte nicht nur theoretisch zu begreifen, sondern auch emotional nachzuvollziehen.